Die Stadt, die durch die Donau in zwei Teile geteilt ist, entstand durch die Vereinigung von "Buda" auf der einen Seite und "Pest" auf der anderen Seite In Budapest, das von barocker und gotischer Architektur geprägt ist, finden Sie auch Einflüsse des Osmanischen...

Beirut, die einzigartige Hauptstadt des Libanons: Eine Stadt, in der Geschichte, Kultur und Luxus aufeinandertreffen
Das Paris des Nahen Ostens
Die Hauptstadt des Libanon. Eine alte Stadt, die seit der Steinzeit bis heute Ägyptern, Phöniziern, Assyrern, Griechen, Türken, Römern, Byzantinern, Arabern, Franzosen und vielen anderen Zivilisationen eine Heimat geboten hat. Mit einer 5000 Jahre alten Geschichte verspricht sie Ihnen in kultureller Hinsicht viel. Hier finden Sie eine Mischung aus französischer und orientalischer Kultur. Es spricht nicht nur die Kultur an, sondern auch die Natur. Das Mittelmeer hat die Stadt förmlich umrahmt wie ein Gemälde. Es ist ein Ort, an dem der Osten und der Westen aufeinandertreffen, aber mit größerem Interesse am Westen. Die Stadt bietet eine Vielzahl von luxuriösen Restaurants, Cafés, Bars und Unterhaltungsmöglichkeiten.
Ethnische Situation
Hier finden Sie Motive vieler Konfessionen und Religionen. 59% der Bevölkerung sind Muslime, 39% sind Christen und 2% sind Juden. Hier sind sozusagen alle Dinge miteinander verflochten. Sunniten, Katholiken, Orthodoxe, Drusen, Schiiten, Armenier, Griechen, Kopten, Chaldäer und Syrer leben zusammen. Es ist so kompliziert, dass sogar im Parlament Sitzungen in drei Sprachen abgehalten werden: Arabisch, Französisch und Englisch.
Bürgerkrieg
Im Moment scheint alles ruhig zu sein, aber in dieser Stadt hat es 16 Jahre lang (1975-1990) einen Bürgerkrieg gegeben. Natürlich sind immer noch Spuren des Krieges an vielen Orten der Stadt zu sehen. Wenn Sie sich dafür interessieren, wie komplex und vielschichtig der Krieg war, können Sie auf Wikipedia nach „Libanesischer Bürgerkrieg“ suchen. Es gab libanesische Kräfte, israelische Kräfte, Amerika, die Vereinten Nationen, palästinensische Organisationen, die Hisbollah, iranische Kräfte, Syrien, Frankreich und kleine Milizgruppen. Der Krieg war so kompliziert, dass manchmal die Fronten wechselten. Das heißt, an einem Tag kämpfte man mit den Franzosen auf der Seite des Libanon-Fronts und am nächsten Tag kämpfte man gegen die libanesische Front zusammen mit den palästinensischen Kräften. Obwohl der Krieg als Konflikt zwischen Konfessionen wahrgenommen wird, war dieser Krieg viel mehr als nur ein Konflikt zwischen Konfessionen. Hier spielte sich eine kleine Hölle ab, lebendige Bomben, Massaker, Massenmorde, Selbstmorde, Völkermord, Entführungen usw. Es gab also alles in Bezug auf Menschenrechtsverletzungen
Transformation von Beirut
Nach dem Krieg hat sich Beirut schnell entwickelt und ist zu einer modernen westlichen Stadt geworden. Die Stadt hat ihre Wunden schnell geheilt. Es ist zu einer echten Touristenstadt geworden. Beirut ist heute berühmt für seine Strände, Cafés und Nachtclubs. Besonders wenn Sie durch die Hamra-Straße gehen, können Sie sich wie in einer Hauptstadt Europas fühlen. An der Küste (Corniche) gibt es sehr teure und luxuriöse Villen. Es ist einer der Orte, an denen arabische Scheichs investieren. Darüber hinaus zeigen auch die Franzosen großes Interesse an Beirut. In Beirut Hafen gibt es auch luxuriöse Yachten, die Sie an anderen Orten nur selten sehen können. Ich werde weitere detaillierte Informationen geben, während ich Ihnen die Sehenswürdigkeiten vorstelle. Wir haben eine 4-tägige Reise gemacht, daher empfehle ich Ihnen auch, 3-4 Tage dafür einzuplanen.
Selbst wenn der Libanon für Sie nicht auf der Liste der zu besuchenden Orte steht, könnte sich Ihre Meinung nach einem Besuch in Beirut ändern 🙂 .
Sehenswürdigkeiten in Beirut
Hamra-Straße
Die berühmteste und wichtigste Straße der Stadt. Hier finden Sie zahlreiche Hotels, Geschäfte, Einkaufszentren, Cafés und Studentenwohnheime. Es ist sowohl ein Ort zum Besichtigen als auch zum Einkaufen, besonders für Touristen. Bis 1975 war es das Einkaufszentrum der arabischen Welt. Mit dem Ausbruch des Bürgerkriegs geriet es natürlich in Vergessenheit. Hier können Sie insbesondere die kulinarischen Köstlichkeiten der libanesischen Kultur probieren. In anderen Einkaufsstraßen in Beirut finden Sie in der Regel neue Restaurants und Fast-Food-Ketten.
Pigeon Rocks
Wir können es als das Symbol der Stadt bezeichnen. Es befindet sich an der Westküste des Stadtzentrums. Große Felsen in der Mitte des Meeres. Ein Ort, an dem jeder, der nach Beirut kommt, Halt macht und Fotos macht. Wie die roten Telefonzellen in London 🙂 Gleich daneben gibt es den Bay Rock und ein weiteres Café. Sie können in einem der Cafés sitzen und bei Sonnenuntergang eine Shisha rauchen. Wenn wir schon bei der Shisha sind, gibt es in diesem Land natürlich eine Shisha-Kultur. In jedem Café, Restaurant und Kiosk werden Shishas verkauft. Selbst an Orten, an denen Sie Fast Food essen, wird Ihnen sofort eine Shisha angeboten. Allerdings hat mir die Qualität der Shisha nicht gefallen. Wenn Sie genau hinschauen, sehen Sie auch Spuren von Kugeln und Granaten aus dem Krieg an den Felsen. Ich verstehe nicht, warum jemand auf die Felsen schießen würde. Dies könnte Ihr erster Anlaufpunkt in Beirut sein.
Zaitunay Bay
Der Yachthafen von Beirut. Umgeben von einer Promenade und Schnellimbissen. Sie werden hier luxuriöse Yachten sehen. Die umliegenden Cafés sind erstklassig. Hier können Sie das neue Beirut sehen. Wenn Sie nur diesen Ort besucht hätten, würden Sie nicht glauben, dass in Beirut 16 Jahre Bürgerkrieg stattgefunden haben. Gegenüber dem Hafen stehen luxuriöse Apartmentgebäude mit Terrassen, die zum Hafen hin ausgerichtet sind. Wir haben nach den Preisen gefragt, und die durchschnittlichen 300 Quadratmeter großen Wohnungen beginnen bei 1,5 Millionen Euro und können bis zu 4 Millionen Euro kosten. Die Besitzer dieser Wohnungen sind meist arabische Scheichs und Franzosen. Ein schöner Ort zum Entspannen und Spazierengehen.
Beirut souks
Die moderne Einkaufsstraße von Beirut. Hier finden Sie nichts, was an die traditionelle arabische Kultur erinnert. Wenn Sie sich duftende Gewürzläden vorstellen, werden Sie enttäuscht sein. Es gibt sehr teure Marken, Touristen, Cafés und Spielplätze. Wenn Sie gerne einkaufen und finanziell gut dastehen, ist dies ein Ort, den Sie besuchen können. Wir haben etwas herumgeschlendert und in einem Café etwas getrunken.
Monot Straße
Der Ort, an dem das Nachtleben von Beirut pulsiert. Es liegt im östlichen Teil der christlichen Siedlung. Kommen Sie jedoch nicht mit allzu großen Erwartungen hierher. Sie werden keine belebten Straßen mit tanzenden und feiernden Menschen wie in Europa sehen. Alle Clubs befinden sich drinnen. Wenn Sie die Orte nicht kennen und einfach nur die Straße entlang schlendern, könnten Sie sagen, dass es eine ziemlich langweilige Straße ist. Soweit wir sehen konnten, schien das Vergnügen und das Nachtleben in Beirut immer an versteckten Orten zu sein. Auch auf der Monot-Straße gab es keine Bewegung, keine Aufregung, keine Pracht. Wir hatten etwas mehr erwartet.
Nationalmuseum of Beirut
Ein Museum mit archäologischen Funden aus der libanesischen Geschichte. Das Museum beherbergt etwa 100.000 historische Artefakte. Es gibt Gräber, Mosaike, Schmuck, Keramik und Waffen aus der Bronzezeit, Eisenzeit, hellenistischen, römischen und byzantinischen Ära. Das Nationalmuseum von Beirut ist eines der größten Museen der Welt. Das Museum befindet sich an der Kreuzung von El Yafı und Şam-Straße und wurde während des Bürgerkriegs zwischen zwei Fronten eingeschlossen, wodurch es erheblichen Schaden erlitt. An der Eingangstür stand der Satz „Dieses Museum war nicht nur ein Zeuge, sondern auch ein Opfer des Krieges“. Während des Krieges wurden die Artefakte beschädigt, sodass sie aus dem Museum entfernt und im Keller aufbewahrt wurden. Die massiven Wände, die nicht entfernt werden konnten, wurden mit Sandsäcken geschützt. Da einige Milizionäre das Gebäude als Kaserne benutzten, wurde es oft beschossen. Als der Krieg 1991 endete, war das Gebäude nicht mehr nutzbar. Es wurde zwischen 1995 und 2000 wiederhergestellt und ist jetzt für Besucher geöffnet.
Place des Martyrs
Ein Platz, der Ost- und West-Beirut verbindet. In der Mitte des Platzes befindet sich das Martyrs-Denkmal. Dieses Denkmal wurde von dem italienischen Bildhauer Marino Mazzacurati geschaffen. Es wurde ursprünglich im Jahr 1916 zu Ehren der libanesischen Nationalisten errichtet, als das Gebiet unter osmanischer Herrschaft stand und von Cemal Pascha enthauptet wurde. Das Denkmal wurde auch während des Bürgerkriegs beschädigt. Viele Teile des Denkmals sind durchlöchert. Das Denkmal erinnert sowohl an die Nationalisten, die während der osmanischen Herrschaft enthauptet wurden, als auch an den Bürgerkrieg. Ein Stück weiter befindet sich die sehenswerte Mohammed Al-Amin-Moschee.
Römische Bäder
Ein archäologisches Gelände mit den Überresten eines alten römischen Bades. Die Ausgrabungen befinden sich im Freien und können Tag und Nacht besichtigt werden. Es befindet sich in der Nähe des Martyrs-Denkmals, und wenn Sie sich für Archäologie interessieren, können Sie es auf dem Weg besichtigen.
Downtown Zentrum
Eine der modernen Straßen in Beirut. Die Straße beherbergt Einkaufszentren, die Al-Omari-Moschee, Kirchen, Synagogen und das Parlamentsgebäude. In der Mitte der Straße befindet sich ein Uhrenturm, an dem sich die Straßen kreuzen. Der Uhrenturm wurde zu Ehren von Abdul Hamid errichtet (es gibt verschiedene Meinungen dazu, ob er von Abdul Hamid oder nach dem Ende des Osmanischen Reiches erbaut wurde). Der Uhrenturm wurde während des Krieges abgebaut und an einem anderen Ort aufbewahrt und nach dem Krieg wieder aufgestellt. Beirut Souks und die Yıldız-Platz befinden sich ebenfalls in Downtown. Da Beirut das Paris des Nahen Ostens ist, wird dieser Ort natürlich das „Champs-Élysées“ des Nahen Ostens 🙂
Harissa
Ein Ort, den Sie unbedingt besuchen sollten, wenn Sie Beirut von oben betrachten möchten. Es liegt 20 Minuten von Beirut entfernt und ist der Ort, an dem die Christen zur Pilgerung kommen. Sie können mit der Seilbahn nach oben fahren. Dort erwartet Sie eine atemberaubende Aussicht auf das Mittelmeer. An der Spitze des Hügels befindet sich eine riesige Statue der Jungfrau Maria mit ausgebreiteten Armen, die 15 Tonnen wiegt. Neben der Statue der Jungfrau Maria gibt es auch eine Kirche. Unter der Kirche befinden sich Cafés. Sie können Ihren Tee, Kaffee oder Ihre Shisha hier genießen. Die Statue wurde im Jahr 1908 dort aufgestellt. Papst Johannes Paul II. besuchte den Ort im Mai 1997 und Papst Benedikt XVI. im September 2012. Es ist auch ein Ort, den täglich Tausende von Menschen besuchen. Wenn Sie die Synergie entlang der Küste von Jounieh nach Beirut beobachten möchten, sollten Sie unbedingt vorbeischauen. Für mich ist es ein absolutes Muss in Beirut…
Jeita Grotto-Sarkıt Tropfsteinhöhle
Eine Tropfsteinhöhle, die sich eine halbe Stunde von Beirut entfernt befindet. Es ist einer der meistbesuchten Orte im Libanon und gilt als eine der schönsten Höhlen der Welt. Es hat knapp den 7 Wonders of the World-Wettbewerb verpasst. Die Gesamtlänge der Höhle beträgt 9000 m. Laut einer Messung in einem der Säle beträgt die Entfernung vom Decke zum Fluss 108 m. Die Höhle ist in einen oberen und unteren Teil unterteilt. Im oberen Teil können Sie die Höhle mit den Stalaktiten besichtigen, und im unteren Teil können Sie mit einem kleinen Boot den Fluss in der Höhle erkunden. Nachdem Sie den oberen Teil besichtigt haben, können Sie mit einem Zug, der für Touristen gebaut wurde, zum unteren Teil gelangen. Im oberen Teil befindet sich auch der größte Stalaktit der Welt, der 8,2 m hoch ist. Es ist verboten, Fotos im Inneren der Höhle zu machen, und Sie müssen Ihre Handys und Kameras am Eingang abgeben. Es gibt auch aufmerksame Mitarbeiter im Inneren. Sie mögen zunächst denken, warum man eine Höhle besuchen sollte, aber nachdem Sie sie besichtigt haben, wird sich Ihre Meinung ändern. Wir sind früh am Morgen aufgebrochen und haben an einem Tag sowohl Harissa als auch Jeita Grotto besichtigt. Ich empfehle Ihnen, dies auf die gleiche Weise zu tun, damit Sie an einem Tag zwei wichtige Orte besichtigen können.
Fazit
Beirut, eine sehenswerte Stadt. Eine überraschend teure Stadt, die Sie von einem Land im Nahen Osten nicht erwarten würden. Es ist eine schöne Stadt, in der Sie sowohl französische Kultur als auch orientalische Einflüsse finden können. Während unserer Reise sind wir auf keinerlei Probleme gestoßen. Obwohl vor terroristischen Aktivitäten in den Grenzgebieten des Libanons gewarnt wird, ist Beirut und seine Umgebung völlig sicher. Während der Reise hatten wir jedoch Probleme mit dem Internet, da es sehr teuer ist. Ich erinnere mich daran, dass sie ungefähr 40 US-Dollar für 1 GB Internet verlangt haben. Die Internetpreise im ganzen Land sind anscheinend hoch. Wenn Sie schon dort sind, sollten Sie auch die traditionellen arabischen Gerichte probieren. Insbesondere das Restaurant Abdel Wahab kann ich empfehlen. Als wir dort waren, befand sich das eigentliche Restaurant in Renovierung, daher haben wir im Abdel Wahab im ABC-Einkaufszentrum gegessen. Besonders bekannt sind die Vorspeisen. Sie können Fattoush, Hummus, Mutabbal, Taboulé, Kibbeh und Manoush probieren. Außerdem haben sie ein spezielles Getränk namens Jellab. Es ist eine Mischung aus Rosenwasser und Traubensirup. Es enthält Datteln, Pistazien, Mandeln und Haselnüsse. Traditionell wird es kalt serviert. Wir konnten während unserer 4-tägigen Reise Beirut Zentrum, Harissa und die Jeita Grotte besuchen. Außerdem gibt es noch Baalbek und die antike Stadt Byblos sowie das Bekaa-Tal, die einen Besuch wert sind, aber aufgrund von Sicherheitsbedenken empfehle ich das Bekaa-Tal nicht.
Fairuz
Bei Beirut sollte man auch nicht vergessen, Fairuz zu erwähnen. Sie ist eine Künstlerin aus Beirut. Sie zählt zu den größten Künstlern des Nahen Ostens. Insbesondere ihr Lied „Le Beirut“ ist etwas Besonderes. Meiner Meinung nach ist es das schönste Lied, das jemals einer Stadt gewidmet wurde. Das Lied handelt von den verlorenen Jahren Beiruts aufgrund des Krieges. Fairuz ist eine der wenigen Künstlerinnen, die trotz allem stark geblieben sind. Selbst während des Bürgerkriegs hat sie Beirut nicht verlassen und Angebote von Zuflucht und Arbeit aus anderen Ländern abgelehnt. Während des Krieges haben sich die Kämpfenden mit Fairuz‘ Liedern getröstet. Dies zeigt deutlich, dass sie die Künstlerin des Volkes und aller Schichten ist. Der algerische Führer Boumediene bat Fairuz um ein spezielles Konzert, doch Fairuz lehnte ab und sagte: „Ich bin die Künstlerin des Volkes, und ich singe meine Lieder nicht für eine einzelne Person, sondern für das Volk.“ In Libanon wird man zweifellos auf Fairuz und ihre Lieder stoßen. Es wäre ratsam, sich vorher ein wenig über sie zu informieren, um sich nicht fremd zu fühlen 🙂
Zum Schluss möchte ich noch das im Anhang erwähnte Volkslied und einen schönen Artikel über Fairuz weitergeben. https://kronoshaber.com/tr/feyruz-yildizlarin-sarkisi/
Weitere Schnappschüsse
Teile diesen Beitrag

Hey, ich bin Aylak Adam
Reisen ist meine größte Leidenschaft. Es erfüllt mich mit Freude, neue Kulturen zu entdecken, Menschen aus aller Welt kennenzulernen und ihre faszinierenden Geschichten zu erfahren. Auf meinem Reiseblog lade ich dich herzlich ein, mich auf meinen spannenden Abenteuern zu begleiten und interessante Begegnungen mit mir zu erleben. Tauche ein in meine fesselnden Reiseerlebnisse und lass dich von meinen Erzählungen inspirieren

Folge mir auf Instagram

Meine Reisebewertung
Verpflegung
★★★★
Unterkunft
★★★★
Freizeitaktivitäten
★★★★★
Verkehrsmobilität
★★★★★
Schreibe einen Kommentar
Es ist ein wundervolles Reiseland – hast du schon einmal dort Urlaub gemacht? Welche Städte und Orte hast du besucht? Ich würde mich freuen, wenn du mir deine Erfahrungen und Tipps in den Kommentaren unter diesem Blogartikel mitteilst. Vielleicht hast du noch weitere Empfehlungen für eine perfekte Reise? Deine Erfahrungen und Tipps sind herzlich willkommen!